Home
News
Berichte
2010/04
2010/03
2010/02
2010/01
Wettkämpfe
Trainingszeiten
Athleten
Trainer
Langlauf
Hallensportfest
Kreismeisterschaften
Messelauf 2011
Erfolge und Statistiken
Über uns
Sponsoren
Links
Kontakt
Impressum
Gästebuch
 
     
 


22.11.10
Sharon Antoni Baden-Württembergische Vizemeisterin im Waldlauf
Bei den letzten Meisterschaften der diesjährigen Saison konnte Sharon Antoni in Riederich die Baden-Württembergische Vizemeisterschaft im Waldlauf gewinnen. 

Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Waldlauf-Meisterschaften in Riederich mussten die A-Schülerinnen 2 Runden auf gut präparierten Waldwegen laufen. Trotz enger Kurven und einigen matschigen Passagen war die Strecke, die nur geringe Höhenunterschiede aufwies, gut zu laufen.  

Problematisch war allerdings die Startphase: 43 junge Damen stürmten nebeneinander quer über einen Sportplatz, um dann ohne Übergang auf den schmalen Waldweg zu laufen. Der Wettkampf auf einer für Sharon mit 2.200 Metern recht kurzen Distanz begann beinahe im Vollsprint, da jede Schülerin zuerst auf den Waldweg einbiegen wollte. In der ersten Kurve nach 200 Metern im Mittelfeld liegend begann Sharon ihre Aufholjagd. Nur wenige Meter trennten Sie beim Einlaufen auf den Sportplatz von der Führenden, die letztlich noch eine Sekunde auf Sharon ins Ziel retten konnte. Nach tollen 7:15 Minuten errang Sharon Antoni nach der Baden-Württembergischen Vizemeisterschaft im Triathlon ihre zweite Baden-Württembergische Vizemeisterschaft der diesjährigen Saison.  [HoT]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.11.10
Renate und Günther Ruck beim Jubiläumsmarathon in Athen am Start
Jedes Jahr einen besonderen Marathon ist das Motto von Renate und Günther Ruck vom ETSV Lauda.

Nachdem sie letztes Jahr in Rio De Janeiro gelaufen sind, sollte es 2010 der Jubiläumsmarathon in der Geburtsstadt des Marathons in Athen sein.

Vor 490 v.C. war die Schlacht der Griechen gegen die Perser. die Griechen besiegten die Perser und Pheidippides lief von Marathon bis nach Athen um den Sieg zu verkünden. Der Mythos Marathon begann und hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass der Marathonlauf das größte Massensportereignis weltweit ist.

Zum 2500 jährigen Jubiläum waren 12000 Marathonis am Start.

Mit Shuttles wurden die Läufer schon um 5:30 Uhr von Athen in die historische Stadt Marathon gebracht. Nach einer Stunde Fahrzeit kamen die Läufer in der Dämmerung an, wo schon das Feuer von Marathon loderte. Der Start des Classics-Marathon war auf 9:00 terminiert, so das die Läufer genug Zeit hatten sich auf das einmalige Laufereignis vorzubereiten. Es gab 7 Startblöcke und der Start erfolgte im minütlichen Abstand. Schon um diese frühe Uhrzeit brannte die Sonne unerbärmlich 20°C und kein Schatten. Alle 2,5km gab’s ne Wasserstelle und dazwischen jeweils eine Sanitätsstation, die bei kleineren Blessuren mit Eisspray behandelte. Die Stimmung an der Strecke war phantastisch, die Zuschauer feuerten die Läufer mit Bravo, Bravo rufen an und verteilten Olivenzweige. Leider ist die Strecke nicht für einen guten Laufrhythmus ausgelegt. Sind die ersten 7,5km noch flach, so geht es danach immer wieder auf und ab, so das bis zum Ende über 350 Höhenmeter zu überwinden sind. Erschöpft, glücklich und mit einem extremen Gänsehautgefühl, liefen Renate und Günther Ruck nach 4:17 Std. begleitet von Sirtakiklängen in das historische Panathenaikos Stadion ein.

Das Stadion war schon bei den ersten Olympischen Spielen 1896 und auch 2000 in Athen das Ziel der Marathonis.Ja, es ist etwas besonderes, die historische Strecke von Marathon nach Athen zu laufen. Jeder der dem Mythos Marathon verfallen ist, sollte das einmal im Leben machen. [GR]
Weitere Impressionen des Marathons in Athen finden Sie hier

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

08.11.10
Badischer Rekord durch Sharon Antoni
Sharon Antoni und Bettina Schwab von den Leichtathleten des ETSV Lauda liefen beim Winterlauf in Rodgau-Jügesheim neue Bestzeiten über 10 Kilometer.
Durch den Wetterumschwung mit Regen und Wind standen die Vorzeichen für einen schnellen Lauf auf den Waldwegen gar nicht so günstig, dennoch lieferten die beiden laufstarken Leichtathletinnen ihr schnellstes Rennen über diese Distanz.  

Nach einem gleichmäßigen Lauf und einem schnellen letzten Kilometer konnte Sharon Antoni die Ziellinie als 2. Frau insgesamt in 39:04 Minuten überqueren. Mit dieser tollen Zeit verbesserte sie sich binnen eines Monats um über 1 Minute und unterbot den bisherigen Badischen Rekord in der Altersklasse W15 um beinahe 40 Sekunden. In der deutschen Bestenliste ist das bislang die 4.-schnellste Zeit in der Altersklasse weibliche Jugend B (16/17 Jahre). 

Ebenfalls verbessern konnte sich Bettina Schwab, eine weitere Läuferin des ETSV Lauda. Nach einem starken Rennen überquerte sie nach 40:08 Minuten in neuer persönlicher Bestzeit als drittschnellste Frau des gesamten Laufes die Ziellinie und siegte sicher in ihrer Altersklasse.  [HoT]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

08.11.10
2. Platz für Sharon Antoni auf dem Hockenheimring
Ein etwas anders Rennen erlebt der Hockenheimring jedes Jahr an Allerheiligen. Tausende von Läufern und Läuferinnen machen dann den schnellen Rundkurs unsicher. Bei guten äußerlichen Bedingungen startete Sharon Antoni über die 5 Kilometer. Nach flotten 19:01 Minuten finishte sie vor der Haupttribüne des Hockenheimringes als 2. Frau insgesamt.  HoT

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

20.10.10.
Sharon und Kevin in Bottwar erfolgreich
Bei der 7. Auflage des Bottwartal-Marathons konnten die beiden Leichtathleten Kevin und Sharon Antoni vom ETSV Lauda überzeugen und siegten in ihren Altersklassen. Die Veranstaltung in Großbottwar lockte trotz widrigem Wetter wieder weit über viertausend Läufern und Läuferinnen an, die vor tausenden von Zuschauern auf den angebotenen Distanzen von 10 Kilometer bis Marathon, angefeuert von unzähligen Musikbands ihr Bestes gaben.  

Die 15-jährige Sharon Antoni verbesserte sich über die 10 Kilometer auf 40:22 Minuten, was ihr sicher den Sieg in ihrer Altersklasse einbrachte. Insgesamt war sie damit Dritte in einem starken Frauenfeld. Kevin Antoni (18 Jahre) konnte bei seinem Lauf über die Halbmarathon-Distanz (21,1 km) lange sehr gut mithalten. Die Kälte und der Wind sowie die leichte permanente Steigung gegen Ende des Laufs forderten auf den letzten Kilometern aber ihren Tribut. Mit seinen 1:23:44 Stunden siegte er dennoch sicher in seiner Altersklasse und platzierte sich mit Rang 9 unter den Top Ten des Laufes.  [HoT]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12.10.10
Frankenmeisterschaft im 10 km Straßenlauf
Heilbronn: Bei den diesjährigen Frankenmeisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf war Sharon Antoni siegreich. Kevin Antoni belegte den 2. Platz in seiner Altersklasse.
Die Laufstrecke führte um einen Teil des alten Neckararmes in Heilbronn und musste dreimal umrundet werden, bevor es zum Zieleinlauf ins Frankenstadion ging. Kevin Antoni teilte sich seinen Lauf gleichmäßig ein und konnte sich so über 10 Kilometer abermals verbessern: Nach 36:33 Minuten errang er den 2. Platz bei den diesjährigen Frankennmeisterschaften.  

Ein völlig neues Laufgefühl erlebte Sharon Antoni, die von Beginn an direkt hinter dem Führungsrad für die schnellste Frau im Feld lief. Als sie nach 9 Kilometern von einer 20-jährigen Mitstreiterin überholt wurde, blieb sie dran und konnte mit einem starken Finish auf den letzten 300 Metern im Frankenstadion noch einen deutlichen Gesamtsieg herauslaufen. Mit ihren 40:38 Minuten war sie nicht nur schnellste Frau im gesamten Lauf, sondern wurde auch Frankenmeisterin.  [HoT]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.10.10
10. Wertheimer Messelauf mit drei Männer und einer jungen Dame
Bei strahlendem Sonnenschein fand der diesjährige Messelauf in Wertheim statt. Die warmen Temperaturen waren die 3 Läufer vom ETSV Lauda schon vom letzten Wochenende in Köln gewohnt. Aber der Marathon, den sie dort liefen, steckte noch in den Knochen. Trotzdem zog es Joachim Rothengast, Günter Erhardt und Holger Wohlfart in die nördlichste Stadt des Main-Tauber-Kreises, um am 10-km-Hauptlauf teilzunehmen. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll mit Steigungen, die es in sich haben.

Als erster der ETSV-Athleten lief Holger in einer Zeit von 38:39 min. über die Ziellinie. Das bedeutete den 11. Platz insgesamt und den 2. Platz in der Altersklasse M 40. Günter konnte in seiner AK M 50 sogar den 1. Platz machen. 41:12 min. brachten ihn auf den 23. Platz in der Gesamtwertung. Joachim finishte auch in einer sehr guten Zeit von 43:54 min. (7. Platz AK M 50, Gesamt 50. Platz).

Als Fans waren Jutta und Nico sowie Regina dabei. Joachim und Regina blieben noch bei Günter Erhardt während der Siegerehrung in der Halle, um sich mit ihm über den 1. Platz zu freuen.

Beim Schülerlauf über 2,5km belegte Theresa Roth in der Zeit von 11:14,6 min in der Altersklasse wSchC 10/11 einen sehr guten 4. Platz.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

06.10.10
ETSV Lauda „Lauftreff“ und Sportjugend nahmen am 14. Köln-Marathon teil
Ganz im Zeichen der Wiedervereinigung stand die Teilnahme der Sportjugend TBB und des ETSV Lauda beim 14. Köln-Marathon am 3.10.2010, dem Tag der Deutschen Einheit! Am ersten Oktoberwochenende machten sich insgesamt 49 Läuferinnen und Läufer sowie zahlreiche Fans auf den Weg nach Köln. Am Sonntag starteten 20 Marathonläufer sowie 5 Halbmarathonläufer für den ETSV Lauda bzw. die Sportjugend. Ebenso mit an Bord war die Sport- und Sozialdezernentin des Main-Tauber-Kreises, Elisabeth Krug. Mit Dominic Faul wagte auch der zweite Vorsitzende der größten Jugendorganisation im Main-Tauber-Kreis erstmals das Abenteuer „Marathon“. Motiviert von der einmaligen Atmosphäre und guter Hoffnung angesichts zahlreicher Ratschläge der alten „Läuferhasen“ des ETSV Lauda, ging es an den Start. Am Wettkampftag herrschten schwierige Wetterbedingungen für die Teilnehmer. Zum Einen war es mit 24 Grad sehr warm und zum Anderen machte ein relativ starker Wind allen Startern zu schaffen. Aber all dies konnte die Sportler nicht beunruhigen, da sie sich gewissenhaft auf das Laufevent in Köln vorbereitet hatten. Bei einer tollen Atmosphäre, die von den hunderttausenden Zuschauern an der Strecke ausging, erreichten alle Teilnehmer das Ziel. Dies ist umso bemerkenswerter wenn man folgende Zahlen betrachtet: Beim Marathon kamen von 8000 Startern lediglich 5500 Läufer ins Ziel. Die 14. Auflage des Köln-Marathons war laut Veranstalter auch stimmungsmäßig der absolute Höhepunkt. Unzählige Menschenmassen und deren unfassbare Begeisterung für die Sportler werden ein eindrucksvolles Erlebnis für die Dabeigewesenen bleiben. Ein riesiges Dankeschön gebührt dabei der mitgereisten Fangruppe, die die Läuferinnen und Läufer an verschiedenen Stellen der Laufstrecke fantastisch anfeuerten, sodass die Läufer auf der 42,195 Kilometer langen Strecke auf einer Welle der Begeisterung durch Köln getragen wurden.

Am Ende hieß es für jeden Teilnehmer: „Daumen nach oben – Es sind alle gut im Ziel angekommen!“
Die Ergebnisse im Einzelnen:

Marathon:

Sack Jürgen: 03:01:52 Stunden., Faul, Dominic: 03:02:15 Std., Wohlfart Holger: 03:11:57 Std., Götzelmann, Thomas: 03:12:33 Std., Erhardt, Günther: 03:14:46 Std., Keller, Barbara: 03:19:40 Std., Hofmann, Angelika: 03:25:51 Std., Rechtenwald Roland: 03:34:24 Std., Götzinger, Martin: 03:35:05 Std., Rothengast Joachim: 03:36:58 Std., Stiller Thomas: 03:40:59 Std., Kirsch, Christoph: 03:45:51 Std., Hoch-Stirnkorb, Renate: 03:46:58 Std., Ruck Günther: 03:54:56 Std., Jira, Günter: 03:56:02 Std., Geidl, Michael: 03:56:11 Std., Ruck Renate: 03:56:40 Std., Spönlein Paul: 03:59:25 Std., Hellinger, Thorsten: 04:02:21 Std., Hofmann, Dr. Armin: 04:20:53 Std. 

Halbmarathon:

Geier Karl-Heinz: 01:38:28 Std., Krug Elisabeth: 01:46:45 Std., Götzelmann Matthias: 01:46:45 Std., Stirnkorb Stephanie: 01:51:23 Std., Rechtenwald Gabi: 01:55:08 Std.

_________________________________________________________________________________________________________________

 
     
Top