14.04.2025
Marie Steckemetz ist Baden-Württembergische Vizemeisterin
In diesem Jahr starteten Marie Steckemetz und Hannah Lippert vom ETSV-Lauda bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Langstrecke in Kehl am Rhein. Beide gehören der Altersklasse W15 an und gingen über die 2.000m Strecke an die Startlinie.
Ab der 3.Stadionrunde von 5 setzte sich eine Gruppe von 4 Läuferinnen vom Feld ab, in der auch Marie auf der 4.Position mitlief. In der letzten Runde setzte sie sich an die zweite Position und lief mit einer Zeit von 6:49,93min ins Ziel. Mit dieser Zeit hat Marie so früh in der Saison nicht nur die Kadernorm des Landeskaders erlaufen, sondern auch den 15 Jahre alten Vereinsrekord um 15 Sekunden verbessert.
Im gleichen Lauf lief Hannah in der Verfolgergruppe und konnte mit einer Zeit von 7:28,42min ihre persönliche Bestleistung um 1:23min verbessern. Mit dieser Leistung erreichte sie einen sehr guten 8. Platz in diesem insgesamt sehr schnellen Rennen.
Beide haben mit ihren Leistungen sehr deutlich die Qualifikation für die Süddeutschen-Meisterschaften unterboten.
02.04.2025
Im dritten und letzten Lauf des Crosscups in Flein gingen wieder 4 Starter des ETSV Lauda bzw des FC Külsheim an den Start.
Den Anfang machte an diesem Tag wieder Emilia Huber über die Sprint-Distanz von 1075 Meter und ging mit 12 weiteren Teilnehmern ihrer Altersklasse W14 und mit den älteren Mädels W15 bei kaltem, windigem Wetter an den Start. In einer Zeit von 3:40 min absolvierte sie die hügelige Strecke und holte damit den Gesamtsieg über alle 3 Läufe von Januar bis März.
Gleich darauf ging ihr Bruder Maximilian Huber in der M16 über die gleiche Strecke ins Rennen, in dem auch die Jugendlichen der U20 und die Männer starteten. In diesem sehr schnellen Rennen erlief sich der Nachwuchsathlet unter den Augen seines Landestrainers Jens Boyde eine neue persönliche Bestzeit mit 2:50 min.
Anschließend stand Conner Grosche (FC Külsheim, Startergemeinschaft) an der Startlinie für die Mitteldistanz über 3225 Meter (3 Runden). Auch er konnte mit einer persönlichen Bestzeit von 10:25 Minuten den Gesamtsieg erreichen.
Im letzten Rennen über die 3225m ging der Trainer der Rasselbande Daniel Huber mit den Frauen und den männlichen Startern ab M50 auf die Strecke. In seinem zweiten Rennen im diesjährigen Cup erzielte er den Sieg in der M50 mit 12:30 min.
24.03.2025
Erste Meisterschaften im Freien 2025
In diesem Jahr startete zum ersten Mal ein Athlet unserer Jugendgruppe bei den Baden-Württembergischen Straßenmeisterschaften in Calw. Damian (U18) lief die 10km Wendestrecke. Hier erreichte er mit einer Zeit von 39:54min als 12. die Ziellinie. Mit an der Startlinie war auch Lara Adelmann (U18) vom FC Külsheim. Sie trainiert einmal in der Woche in unserer Jugend-Laufgruppe. Lara überquerte die Ziellinie mit neuer persönlicher Bestleistung nach 39:58min als Zweite ihrer Altersklasse.
24.03.2025
Grundstein in Lauda gelegt
Bei den diesjährigen amerikanischen Meisterschaften im Langlauf Freistil der Jugend belegte Ruby Polloczek den 10. Platz. Ruby und ihre Familie besuchten 2022 ihre Großeltern für ca. 8 in Lauda. In dieser Zeit startete sie bei unserem Messelauf und gewann diesen. Hierbei konnten wir Ruby (damals 12 Jahre) und ihre jüngere Schwester Heidi für die Leichtathletik und den Wettkampfsport gewinnen. Nach der Rückkehr in die USA betrieb sie das Training in der Leichtathletik zuerst weiter, zusätzlich auchMountainbike und Langlaufski fahren. Wir werden weiterhin in Kontakt bleiben und ihre Zukunft mit gedrückten Daumen weiter verfolgen.
24.03.2025
Letzter Start in der Hall in dieser Hallensaison
Bei dem Hallensportfest in Mulfingen nahmen 3 unserer Athletinnen der U14 teil. Laura, Siri und Fabienne gingen jeweils bei allen drei angebotenen Disziplinen (35m Sprint, 35m Hürden und5-Hopp) an den Start. Hierbei belegten sie gute Platzierungen im Teilnehmerfeld.
|
10.03.2025
Team – Baden verstärkt
Beim Ländervergleichskampf der Leichtathletik in der Altersklasse U16w nahmen zwei Athletinnen vom ETSV Lauda teil. Sie qualifizierten sich bei den Landeshallenmeisterschaften des Verbandes Baden. Dieser Vergleichskampf wurde nach 10 Jahren Pause wieder durchgeführt und fand in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen statt. Die Grünsfelderin Johanna Michel ging für das Team im Kugelstoßen an den Start. Nach einem verhaltenen 1. Versuch stieß sie mit dem zweiten Versuch auf ihre neue persönliche Bestleistung von 10,56m. Im weiteren Verlauf des Wettkampfes stieß keine Teilnehmerin über die 10m Marke, so dass dies der sichere Sieg für sie und das Team in dieser Disziplin bedeutete.
Hannah Lippert ging für das Team-Baden an die 800m Startlinie. In den ersten zwei von vier Runden führte die Impfingerin das Rennen an und musste in der dritten Runde die Mittläuferinnen vorbei lassen. Am Ende lief sie für sich mit 2:33,62min die zweitbeste Zeit und belegte den 6.Platz. In der Gesamtwertung belegte das Team den 3.Platz hinter Saarland und der Pfalz.
08.03.2025
Stützpunkttraining im Stadion Lauda
Unter Leitung von BW- Landestrainer Jens Boyde fand am Donnerstag, den 06.03.25 im Stadion Lauda ein ganztägiges Stützpunkttraining statt, an dem 27 jugendliche Leichtathleten vom ETSV Lauda, der LG Hohenlohe-Igersheim, dem FC Külsheim und dem TSG Bretzfeld teilnahmen.
Pünktlich um 10.30 Uhr begann das Training mit Einlaufen, Gymnastik und ausgiebiger Laufschule. Danach erfolgte ein sogenannter Paarlauf über 15 Minuten für die jüngeren Leichtathleten bzw. 30 Minuten für die älteren Leichtathleten. Dabei teilten sich zwei Läufer die Stadionrunde. Nach jeweils 200 m bzw. 250 m übernahm der zweite Läufer und übergab nach seinem Streckenabschnitt wieder an den ersten Läufer. Am Ende wurden die gelaufenen Meter zusammengezählt. Sieger über 30 Minuten wurde das Läuferpaar Maximilian Huber (ETSV)/ Fred Fuchß (TSG Bretzfeld) mit 10150 m.
Nach dieser anstrengenden Vormittagstrainingseinheit ging es zum verdienten Mittagessen in das Vereinsheim des ETSV Lauda. Dort hatte unser Trainer Daniel Huber Spagetti mit einer super leckeren Tomatensoße mit Parmesan vorbereitet. Als Nachtisch gab es dann noch für jeden Jugendlichen ein Eis, gestiftet von Daniela Kerner.
Um 14.00 Uhr ging es mit der zweiten Trainingseinheit weiter. Dabei wurden drei Gruppen gebildet. Neben Athletik, Hürdenwald stand noch Volleyball auf dem Programm, die im Wechsel absolviert wurden. Zum Abschluss erfolgte noch das obligatorische Auslaufen.
Am Ende waren Jens Boyde, unsere Trainer Claus Hörner/ Günter Fading, LGH-Trainer Martin Roth und unser Koch Daniel Huber mit dem Trainingstag sehr zufrieden.
01.03.2025
Drei Vizemeisterinnen der U16 aus Lauda
Bei den Badischen Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U16 war auch der ETSV Lauda wieder vertreten. Johanna Michel sicherte sich im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,05m den 2. Platz. Ebenso, mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB), liefen Marie Steckemetz über die 800m in 2:23,96min und Frieda von Brunn über die 300m mit 43,95sec zum Vizemeisterinnentitel. Frieda hat durch dies Leistung auch den 25 Jahre alten Vereinsrekord um 0,2sec verbessert. Des Weiteren waren Hannah Lippert (800m 2:27,28min, neue PB) und Emilia Huber (60m 8,53sec) jeweils mit dem 4. Platz und Neele Löffelholz (300m 48,08sec) mit dem 8.Platz in den Top 10 von Baden vertreten. Durch ihre sehr guten Leistungen wurden Johanna und Hannah (Marie ist verhindert) zum Ländervergleichskampf zwischen den Leichtathletikverbänden Baden, Pfalz und Saarland eingeladen. Hier dürfen beide im Baden-Trikot unseren Verband in der Halle in Ludwigshafen vertreten.
25.02.2025
Badische Hallenmeisterschaft der Jugend U18 und U20
Vier junge Athletinnen fuhren am 22.02.25 nach Mannheim, um an den Badischen Hallenmeisterschaften teilzunehmen.
Als Erste musste Hailey-Jean Hörner (U20) über 60 m Hürden an den Start gehen. In einem souveränen Lauf kam sie in 9,04 sec als Erste ins Ziel und wurde somit Badische Meisterin. Bereits eine Stunde später startete sie über 60 m. Mit 8,05 sec qualifizierte sie sich für den Endlauf. Erneut eine Stunde später sprintete sie in 8,09 sec ins Ziel und wurde damit Fünfte.
Romy Schäfer (U18) startete über 400 m. In ihrem Zeitlauf teilte sie sich nach dem Start die zwei Hallenrunden gut ein und wurde im Ziel mit 62,45 sec gestoppt. Damit verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um über zwei Sekunden. Ein vierter Platz war der verdiente Lohn für ihr couragiertes Rennen.
Ebenfalls über 400 m war Jan Krajewski (U18) gemeldet. In seinem ersten Start über diese Strecke erreichte er in 56,95 sec das Ziel und wurde damit Vierter.
Marie Lehmann (U18) und Ava Vogel (U16) starteten über 60 m. Marie erzielte eine neue persönlich Bestzeit in 8,98 sec und Ava kam in 8,86 sec in Ziel.
Zum Schluss gingen Marie, Romy, Ava und Hailey-Jean noch in der 4 x 200 m Staffel der U18 an den Start und wurden mit 1:51,90 min Badische- Vizemeisterinnen.
Eine Badische-Meisterin, ein Vizemeistertitel, zwei vierte Plätze, ein fünfter Platz und mehrere persönliche Bestleistungen waren die Ausbeute aus diesem Wettkampftag. Der mitgereiste Trainer Günter Fading war hoch zufrieden und die Freiluftsaison kann kommen!
10.02.2025
Viele persönliche Bestleistungen
Beim Hallensportfest in Mannheim waren wir mit 10 Athleten/innen der Altersklassen U16 und U18 am Start. Nicht nur zahlreiche persönliche Bestleistungen wurden erzielt, sondern auch Qualifikationen für die badischen Landesmeisterschaften Ende Februar.
Emilia Huber W14 60m 8,48sec PB/Quali 800m 2:33,94min PB/Quali
Johanna Michel W15 Kugel 10,36m PB/Quali
Hanna Lippert W15 60m 8,74sec PB 800m 2:35,90min PB/Quali
Marie Steckemetz W15 800m 2:29,02min Quali
Frieda v. Brunn W15 60m 8,85sec PB 300m 45,73sec Quali
Antonia Hehn W15 60m 8,73sec PB 200m 29,78sec PB
Mara Häfner U18 1500m 6:12,98min PB
Jan Krajewski U18 1500m 4:44,74min
Romy Schäfer U18 60m 8,68sec PB 200m 27,86sec PB
Ava Vogel U18 60m 8,96sec PB 200m 29,48sec PB
28.01.2025
Maximilian Huber läuft 1500m-Debut
Maximilian Huber erreichte bei seinem 1500m-Debut der BW Finals im Glaspalast in Sindelfingen
Am 25. Januar 2025 fanden im Glaspalast in Sindelfingen die Baden-Württembergischen Hallenfinals statt. Am Samstag ging Maximilian Huber in der U18 erstmals als 15-Jähriger über die siebeneinhalb Hallenrunden an den Start. In einem taktisch geprägten Rennen bestätigte das ETSV-Nachwuchstalent seine aktuelle Laufform und musste sich aufgrund mangelnder Erfahrung auf dieser Distanz auf Platz 4 hinter den Medaillenrängen und erreichte mit 4:17,92 min einen guten vierten Platz unter den 16- und 17-jährigen Konkurrenten.
Am darauffolgenden Tag ging der Nationalkaderathlet über die 800m an den Start und lief die vier Hallenrunden mithilfe seiner taktischen Erfahrung über diese Distanz in 2:10,27 min, was eine persönliche Hallenbestzeit bedeutet.
Beide Ergebnisse lassen den Landestrainer Jens Boyde sowie die Heimtrainer Claus Hörner und Günter Fading positiv auf die kommende Freiluftsaison blicken.
14.01.2025
Maximilian läuft Streckenrekord in Schwäbisch Hall.
In diesem Jahr nahmen wir zum ersten Mal mit der Jugend beim Drei-Königs-Lauf in der Altstadt von Schwäbisch Hall teil.
Bei diesem Stadtlauf gab es dieses Jahr mit 3.700 Läufer/innen einen neuen Teilnehmerrekord.
Am Anfang gingen die Jüngsten aus unserer Gruppe an den Start der 1,7 km langen Laufstrecke.
Robin Mohnke (M12) und Josiah Mohr (M13) belegten in ihren Altersklassen jeweils den 1. Platz. Siri Eberlein (W12) und Megan Wölfel (W13) belegten in ihren Altersklassen den 4. und 5. Platz. Emilia Huber (W14) überlief die Ziellinie in ihrer Altersklasse als Drittplatzierte. Ein Start-Ziel-Sieg-Lauf gelang Maximilian Huber (U18) über diese Strecke, inklusive einem neuen Streckenrekord von 5:19min.
Die 5km Strecke liefen Jan Krajewski und Damian Rudert. In ihrer Altersklasse U18 belegten die Beiden die Plätze 5 und 6. Florian Christ wagte sich im Hauptfeld der Männer an die 10km Strecke. Hier belegte er den 54.Platz.